Leila PRO ist die medizinische Informations-App für den klinischen Alltag. Als einzige App im deutschsprachigen Raum integriert und vernetzt Leila die Leitlinien aller Fachgesellschaften untereinander horizontal. 19 Leitlinien stehen aktuell zur Verfügung. Demnächst werden weitere sechs integriert, die im Redaktionssystem mit Support vom Leila-Team erarbeitet wurden. Nun kündigt Leila PRO das umfangreiche Update der Leitlinie ‚Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit COVID-19‘ an.
Die Coronalage in Deutschland ist weiterhin bedenklich. Der Präsident der Deutschen Krankenhausgesellschaft, Dr. Gaß, verweist darauf, dass die steigenden Inzidenzzahlen bereits jetzt zu einem massiven Anstieg der stationären Behandlungen führten. Dies unterstreicht die Notwendigkeit einer konstanten Neubewertung von Updates bestehender Behandlungsempfehlungen.
Auf Basis der verbesserten Studienlagen zur Behandlung wurde daher eine Änderung der Leitlinie ‚Empfehlungen zur Stationären Therapie von Patienten mit COVID-19‘ durch die Leitlinienautor:innen notwendig.
Die Überarbeitung der Leitlinie enthält Angaben zur Thromboembolieprophylaxe/Antikoagulation, Maßnahmen bei akuter hypoxämischer respiratorischer Insuffizienz und oralen Virostatika. Hierzu Privatdozent Dr. med Thomas Köhnlein, Facharzt für Pneumologie und niedergelassener Pneumologe: „Wir haben mit der Überarbeitung der Leitlinie etwas in der Hand, um – wenn wir innerhalb der ersten fünf Tagen handeln – die Risiken im Krankheitsverlauf des Patienten zu reduzieren. Dieses Wissen aus der Leitlinie ist aber noch nicht in der breiten Ärzteschaft angekommen – dafür kann Leila PRO einen Nutzen leisten.“
Die überarbeitete S3-Leitlinie ist mit allen essenziellen Zusatzinformationen wie beispielsweise erklärenden Glossareinträgen integriert.