Dienstag , 26 August 2025

Das digitale Magazin für Deutschland

Service-Apps im Härtetest: Telekom, 1&1, A1 und Swisscom sichern sich Spitzenplätze

Die Medienmarke connect hat gemeinsam mit dem Benchmarking-Spezialisten umlaut die Service-Apps der führenden Mobilfunkanbieter in Deutschland, Österreich und der Schweiz unter die Lupe genommen. Im Fokus standen Funktionalität, Nutzerfreundlichkeit und insbesondere die Sicherheit – bewertet anhand von Kriterien wie Datenschutz, Verbindungssicherheit, Verschlüsselung, Schutz vor Identitätsdiebstahl und Quellcode-Integrität.Hintergrund ist, dass zunehmend auch die Apps für einen Tarif bzw. Handyvertrag wichtig sind. Es geht also nicht nur darum, Smartphones und Simkarten günstig zu bekommen, sondern auch darum, wie gut die Technik im Hintergrund der jeweiligen Anbieter ist.

 


 

+++ Unser kostenloser Handy-Schnäppchen Channel ist hier zu finden: Handy Deals und Aktionen (Telegram) oder Mobile Deals (WhatsApp). +++

 


 

In Deutschland teilen sich die Deutsche Telekom und 1&1 mit jeweils 991 von 1.000 Punkten den ersten Platz. Die App „Mein Magenta“ punktet mit verbesserter Sicherheit und einem KI-gestützten Chatbot, während das „1&1 Control-Center“ durch intuitive Bedienung und exzellente Sicherheitswerte überzeugt. Vodafone folgt mit 968 Punkten auf Rang zwei. Die App „Mein Vodafone“ bietet hohen Komfort, zeigt aber in der Sicherheitsbewertung leichte Schwächen. Telefónica O2 schließt mit 951 Punkten das Feld ab – „Mein O2“ glänzt vor allem beim Datenschutz. Bemerkenswert: Alle deutschen Anbieter erhielten die Gesamtwertung „überragend“, trotz verschärfter Testbedingungen.

In Österreich führt erneut A1 Telekom mit 971 Punkten das Ranking an. Die App „Mein A1“ überzeugt durch starke Funktionalität und hohe Sicherheitsstandards. Magenta Telekom Austria erreicht mit 942 Punkten die Note „sehr gut“ und erzielt die beste Sicherheitsbewertung im Land. Schlusslicht bildet Drei mit 834 Punkten – insbesondere bei Datenschutz und Verschlüsselung besteht Nachholbedarf.

In der Schweiz behauptet Swisscom mit 989 Punkten die Spitzenposition. Die App „My Swisscom“ vereint Funktionalität, Nutzerfreundlichkeit und Design auf höchstem Niveau und erzielt in drei von vier Sicherheitskategorien die volle Punktzahl. Sunrise folgt mit 961 Punkten und ebenfalls der Note „überragend“. „My Sunrise“ überzeugt durch klare Navigation und starke Sicherheitswerte. Salt landet mit 835 Punkten deutlich dahinter – „My Salt“ erfüllt die Grundanforderungen, zeigt aber in allen Sicherheitsaspekten Verbesserungspotenzial.

Wadim Herdt von connect resümiert: „Die Qualität der Service-Apps ist insgesamt gestiegen. Besonders erfreulich ist das konstant hohe Niveau in Deutschland. 1&1 und die Telekom setzen Maßstäbe – nicht nur national, sondern im gesamten DACH-Raum.“

Die Sicherheitstests basierten auf Richtlinien des BSI und OWASP. Viele Prüfverfahren wurden von umlaut eigens entwickelt und dauerten mehrere Tage pro App. Das Ergebnis: Ein klarer Fortschritt in der digitalen Kundenbetreuung der Netzbetreiber.

Weiterlesen!

LEBARA stellt beliebten 3,99 €-Tarif ein – neue XXL-Angebote mit bis zu 150 GB starten

Seit gestern 14 Uhr heißt es Abschied nehmen: Der äußerst beliebte LEBARA HELLO! 10 5G …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert