Samstag , 3 Mai 2025

Das digitale Magazin für Deutschland

News

Vodafone: 5G Ausbau mit Ericsson als Partner

Vodafone baut das 5G-Kernnetz in Deutschland mit Technologie von Ericsson. Eine entsprechende Vertragsunterzeichnung für die kommenden fünf Jahre gaben die Partner heute in Düsseldorf bekannt. Die Zusammenarbeit umfasst den kompletten Ausbau vom 5G-Kernnetz für die Übertragung von Daten. Im LTE-Kernnetz ist Ericsson bereits der Infrastruktur-Partner von Vodafone Deutschland. „Der erste 5G-Call. Das erste 5G-Netz. Das erste Mal 5G-Standalone. Gemeinsam mit …

Weiterlesen »

„IBM Quantum System One“ – Deutschlands erster Quantencomputer gebootet

Im baden-württembergischen Ehningen ist die Forschungsplattform „IBM Quantum System One“ eingeweiht worden – Deutschlands erster Quantencomputer. Bundeskanzlerin Merkel sagte: „Deutschland gehört in der Forschung zur Quantentechnologie zur Weltspitze.“ Der Bund will bis 2025 zusätzliche zwei Milliarden Euro in dem Bereich investieren. In einem Gemeinschaftsprojekt betreibt die Fraunhofer Gesellschaft für anwendungsorientierte Forschung den ersten von dem US-amerikanischen IT-Unternehmen IBM entwickelten universellen Quantencomputer. Forscherinnen und Forscher …

Weiterlesen »

Studie: das sind die IT-Trends im Mittelstand

T-Systems hat die IT-Trends im Mittelstand 2021 untersucht. Die Studie der T-Systems Tochter operational services (OS) entstand zusammen mit Böcker Ziemen. Befragt wurden 200 IT-Entscheider verschiedener Branchen und Firmengrößen. Die Themen: digitale Transformation, IT-Sicherheit, Eigen- und Fremdrealisation des IT-Betriebs, Cloud und Prozessautomatisierung/KI. Mehr als die Hälfte der Unternehmen ergänzen herkömmliche IT-Sicherheit demnach um proaktiven Schutz – ein Paradigmen-Wechsel. Zu den neuen …

Weiterlesen »

Digital Spaltung: bei Nutzern über 80 Jahren besonders deutlich

Die Analyse unterschiedlicher Altersgruppen innerhalb der SeniorInnen zeigt deutliche Unterschiede in der Digitalisierung bezüglich Zugang, Kompetenzen und Teilhabe – und offenbart eine digitale Spaltung ab dem Alter von 80 Jahren. Anlässlich des bundesweiten Digitaltags am 18. Juni ruft die Initiative D21 dazu auf, der digitalen Spaltung bei SeniorInnen entgegenzuwirken. Bislang unveröffentlichte Daten zur Internetnutzung und Digitalkompetenzen älterer Generationen aus dem …

Weiterlesen »

Universität Freiburg – 9 Millionen Euro für digital Lehre und E-Prüfungen

Universität Freiburg ist mit zwei Anträgen in der Ausschreibung „Hochschullehre durch Digitalisierung stärken“ erfolgreich Mit der Stiftung „Innovation in der Hochschullehre“ möchten Bund und Länder die Lehre an den deutschen Hochschulen dauerhaft ausbauen. Die Albert-Ludwigs-Universität hat sich in der Förderlinie „Hochschulehre durch Digitalisierung stärken“ mit zwei Anträgen erfolgreich beworben. Ein Einzel- und ein Verbundantrag werden ab dem 1. August 2021 …

Weiterlesen »

Streaming und Smart-TV: jeder 5. nutzt bereits TV Apps für Sportübertragungen

Public Viewing spielt heuer aufgrund der Covid19-Pandemie nur eine untergeordnete Rolle (3 Prozent)Expertendiskussion zur wachsenden Bedeutung von Medien über IP im Rahmen der ANGA COM Digital Nahezu jeder fünfte Fernsehzuschauer (19 Prozent) streamt Live-Sport-Übertragungen über Apps auf dem Fernseher statt über die klassischen Verbreitungswege Satellit, Kabel, IPTV oder DVB-T2 HD. In der Altersgruppe 30-39 Jahre liegt der Anteil sogar bei …

Weiterlesen »

Telekom: MeinMagenta kann jetzt auch per Sprache gesteuert werden

Telekom Logo

Die Deutsche Telekom hat beim Funktionsumfang ihrer beliebten und preisgekrönten App „MeinMagenta“ nachgelegt: Kund*innen können jetzt mit dem Digitalen Assistenten „Frag Magenta“ auch sprechen. Der über eine künstliche Intelligenz (KI) gesteuerte Assistent beantwortet Fragen zu Verträgen, Rechnungen oder Störungen blitzschnell und rund um die Uhr. Bislang können Kund*innen ihre Fragen per Text-Chat über die MeinMagenta App klären. Ab sofort können …

Weiterlesen »

3G Abschaltung: in einigen Netzen ist Juni der letzte Monate für 3G

Die Mobilfunknetzbetreiber schalten ihre 3G-Netze (UMTS) ab. Die Telekom und Vodafone nehmen ihre Anlagen ab dem 30. Juni außer Betrieb, O2 schaltet den Mobilfunkstandard ab dem 1. Juli ab.1) Die frei werdenden Frequenzen wollen die Netzbetreiber künftig für ihre 4G- (LTE) und 5G-Netze nutzen. Von diesem Ausbau profitieren alle Verbraucher*innen mit diesen Tarifen. „Bestehende 3G-Tarife wurden von den Anbietern in …

Weiterlesen »

Online-Befragung: Nur ein Viertel lehnt Cookies ab

25,4 % aller Online-Käufer in Deutschland lehnen die sog. Website-Cookies ab. Das hat eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts civey im Auftrag von vviinn ergeben. Die Website-Cookies zeichnen das Kundenverhalten auf, um ein personalisiertes Einkaufserlebnis zu bieten, bspw. anhand passender Produktempfehlungen. Zwei Drittel sind von Cookie-Hinweisen genervt – Online-Shopping-Erlebnis von Beginn an getrübt „64,3% aller Kunden empfinden Cookie-Hinweise als nervendes Hindernis …

Weiterlesen »

eIDAS – EU plant eine europäische digitale Identität für die Bürger

Die Europäische Kommission hat gestern ihre Pläne für eine einheitliche europäische digitale Identität vorgestellt sowie den Entwurf einer neuen Verordnung über elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste für elektronische Transaktionen (eIDAS) vorgelegt. Damit legt sie nach Einschätzung der Bundesdruckerei-Gruppe einen wichtigen Grundstein für sichere digitale Identitäten und Vertrauensdienste in der Europäischen Union und stärkt die digitale Souveränität Europas. Die Bundesdruckerei ist seit …

Weiterlesen »