In vielen deutschen Unternehmen hat sich 2020 die Zahl der Fernzugriffe auf E-Mail- und IT-Systeme erhöht. Außerdem stieg in vielen Unternehmen die Zahl der online durchgeführten Meetings. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, war diese Entwicklung besonders ausgeprägt in großen Unternehmen mit mindestens 250 Beschäftigten. Am deutlichsten hat sich die Pandemie und somit das Arbeiten im Homeoffice auf die …
Weiterlesen »News
Dresden: Rahmenvereinbarung für den Mobilfunk-Ausbau unterzeichnet
Die Landeshauptstadt Dresden, die Technischen Werken Dresden und die Telekom-Tochter DFMG Deutsche Funkturm GmbH haben Dienstag, 23. November 2021, eine gemeinsame Rahmenvereinbarung zur deutlichen Verbesserung des Mobilfunks abgeschlossen. Die Stadt stellt geeignete kommunale Liegenschaften als Standorte für den Netzausbau zur Verfügung. Die Deutsche Funkturm darf öffentliche Beleuchtungsmasten und Infrastrukturen der Versorgungs- und Verkehrsbetriebe für den Ausbau kleiner Funkzellenanlagen nutzen. Die …
Weiterlesen »Markenverband warnt vor Betrug am Black Friday
Den bevorstehenden Black Friday werden Millionen Verbraucher zur Online-Schnäppchenjagd nutzen. Erneut ist kein unbeschwerter Online-Einkauf möglich, weil in vielen EU-Mitgliedsstaaten der Wille fehlt konsequent die illegalen Akteure der Fälschungskriminalität in den Fokus zu nehmen. „Online-Shopping darf gerade in Zeiten von Corona kein Russisches Roulette für die Verbraucher bleiben!“ sagt Christian Köhler, Hauptgeschäftsführer des Markenverbandes. „Anstelle leicht und aktuell umsetzbare Maßnahmen zu ergreifen, …
Weiterlesen »Studie: Generation Z verbringt eine Stunde pro Tag auf Tiktok
Soziale Netzwerke sind ein zentraler Bestandteil des Alltags der Generation Z und diese Fixierung auf das Online-Sein wirft eine Reihe von Fragen im Zusammenhang mit der eigenen Identität, der psychischen Gesundheit und der digitalen Privatsphäre auf. Um näher zu untersuchen, wie diese Generation von den sozialen Medien beeinflusst wird, hat ExpressVPN Deutsche im Alter von 16 bis 24 Jahren befragt. …
Weiterlesen »Deutsches Meeresmuseum setzt auf digitale Projekte
In diesem Jahr starteten am Deutschen Meeresmuseum in Stralsund drei vom Bund geförderte Digitalprojekte. Seitdem sind erste Meilensteine erreicht. Doch bis die Ergebnisse den Museumsgästen und der Forschungsgemeinschaft zugutekommen, spielt die Erprobung innovativer Technologien und die Analyse neuester Daten eine entscheidende Rolle. Meeressammlungen online „Aktuell fertigen wir hochauflösende Fotografien, 360°-Bilder und 3-D-Scans an, um exemplarisch zu testen, wie dieses Material …
Weiterlesen »Umfrage: deutsche Kleinunternehmen hätten gerne Elon Musk als Praktikant
Deutschlands Einzel- und Kleinunternehmer denken groß, wenn sie sich die fachliche und persönliche Expertise von prominenten Unternehmerinnen und Unternehmern aussuchen dürften. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage, die das Münchener Insurtech Finanzchef24 im Rahmen einer deutschlandweiten Erhebung veröffentlicht hat. Das Unternehmen ist mit mehr als 45.000 Kunden einer der führenden unabhängigen Anbieter von Gewerbeversicherungen für Einzel- und Kleinunternehmer in Deutschland. …
Weiterlesen »EU: neue Unterstützung beim Kampf gegen Fake-News
16 künftige Unterzeichner haben sich heute (Dienstag) dem Überarbeitungsprozess des Verhaltenskodex zur Bekämpfung von Desinformation angeschlossen: Twitch, Adobe, Havas, The Bright App, Neeva, Reporter ohne Grenzen, VOST Europe, die Niederländische Organisation für Angewandte Naturwissenschaftliche Forschung, Maldita, PagellaPolitica, Demagog, MediaMath, Integral Ad Science, die GARM-Initiative, Crisp Thinking und Newsback. „Ich begrüße alle neuen Unterzeichner an Bord. Der einzige Weg, Desinformation zu bekämpfen, ist …
Weiterlesen »eGovernment Benchmark Report: Corona bringt Digitalisierungsschub für Verwaltungen
Die digitalen Angebote von Behörden in Europa haben im Zuge der COVID-19-Pandemie einen deutlichen Entwicklungsschub erfahren. Es bedarf jedoch weiterer Investitionen, um die digitale Transformation zu beschleunigen. Das zeigt die 18. Ausgabe des eGovernment Benchmarks der Europäischen Kommission. Der Report wurde von Capgemini, gemeinsam mit den Partnern IDC und Politecnico di Milano erstellt. Auch in diesem Jahr wurden die Verfügbarkeit und Qualität digitaler Verwaltungsdienstleistungen für …
Weiterlesen »Deutschland schafft es bei der Digialisierung nur auf Patz 11 in der EU
Die Europäische Kommission hat heute (Freitag) die Ergebnisse des Index für die digitale Wirtschaft und Gesellschaft 2021 (DESI) veröffentlicht. Dieser misst jedes Jahr die Fortschritte der EU-Mitgliedstaaten bei der digitalen Wettbewerbsfähigkeit in den Bereichen Humankapital, Breitbandanbindung, Integration digitaler Technik in Unternehmen und digitale öffentliche Dienste. Deutschland landet im Ranking aller EU-Staaten auf Platz 11. Die Vizepräsidentin der EU-Kommission Margrethe Vestager erklärte: „Die Botschaft des diesjährigen …
Weiterlesen »Medienkompetenzplattform „so geht MEDIEN“ erweitert Unterrichtsmaterialien auf für Grundschulen
Die mehrfach ausgezeichnete Medienkompetenz-Initiative „so geht MEDIEN“ von ARD, ZDF und Deutschlandradio erweitert ihr Spektrum und bietet ab sofort auch Unterrichtsmaterialien für Grundschulen an. In Kooperation mit KiKA startet die neue Sparte „so geht MEDIEN – Grundschule mit Team Timster“ mit zunächst vier Modulen zu digitalen Themen. Wie bei seinem Kernangebot für Jugendliche ab zwölf Jahren stärken humorvolle Videos und …
Weiterlesen »