Die digitalen Angebote von Behörden in Europa haben im Zuge der COVID-19-Pandemie einen deutlichen Entwicklungsschub erfahren. Es bedarf jedoch weiterer Investitionen, um die digitale Transformation zu beschleunigen. Das zeigt die 18. Ausgabe des eGovernment Benchmarks der Europäischen Kommission. Der Report wurde von Capgemini, gemeinsam mit den Partnern IDC und Politecnico di Milano erstellt. Auch in diesem Jahr wurden die Verfügbarkeit und Qualität digitaler Verwaltungsdienstleistungen für …
Weiterlesen »News
Deutschland schafft es bei der Digialisierung nur auf Patz 11 in der EU
Die Europäische Kommission hat heute (Freitag) die Ergebnisse des Index für die digitale Wirtschaft und Gesellschaft 2021 (DESI) veröffentlicht. Dieser misst jedes Jahr die Fortschritte der EU-Mitgliedstaaten bei der digitalen Wettbewerbsfähigkeit in den Bereichen Humankapital, Breitbandanbindung, Integration digitaler Technik in Unternehmen und digitale öffentliche Dienste. Deutschland landet im Ranking aller EU-Staaten auf Platz 11. Die Vizepräsidentin der EU-Kommission Margrethe Vestager erklärte: „Die Botschaft des diesjährigen …
Weiterlesen »Medienkompetenzplattform „so geht MEDIEN“ erweitert Unterrichtsmaterialien auf für Grundschulen
Die mehrfach ausgezeichnete Medienkompetenz-Initiative „so geht MEDIEN“ von ARD, ZDF und Deutschlandradio erweitert ihr Spektrum und bietet ab sofort auch Unterrichtsmaterialien für Grundschulen an. In Kooperation mit KiKA startet die neue Sparte „so geht MEDIEN – Grundschule mit Team Timster“ mit zunächst vier Modulen zu digitalen Themen. Wie bei seinem Kernangebot für Jugendliche ab zwölf Jahren stärken humorvolle Videos und …
Weiterlesen »Microsoft: Olympia Ruinen sollen digital konserviert werden
Das griechische Ministerium für Kultur und Sport und Microsoft Corp. haben am Mittwoch Ancient Olympia: Common Grounds angekündigt, eine neue Zusammenarbeit zur digitalen Erhaltung und Restaurierung des antiken Olympia, dem ursprünglichen Austragungsort der Olympischen Spiele, unter Einsatz von KI. Dieses digitale Wiederbelebungsprojekt ermöglicht es Zuschauern auf der ganzen Welt, das antike Olympia so zu erkunden, wie es vor mehr als …
Weiterlesen »Open Lab „i14y“ zur Open RAN Entwicklung gegründet
Die Digitalisierung erfordert immer flexiblere und leistungsfähigere Netze, während die Disaggregation mehr Agilität, Innovation und Alternativen für alle Marktteilnehmer verspricht. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert das i14y-Lab mit 17 Mio. € und unterstützt damit das Ziel, die „Time-to-Market“ für disaggregierte Netzlösungen zu beschleunigen. Das Lab wird für den Aufbau eines Ökosystems aus Herstellern solcher Lösungen in …
Weiterlesen »Digitalisierungs-Tour durch Sachsen startet
Freistaat Sachsen und Handelshochschule Leipzig (HHL) geben in zehn Regionen Digitalisierungsanstöße / Tickets kostenfrei auf Plattform-Webseite Der Freistaat Sachsen und die Handelshochschule Leipzig (HHL) reisen durch das Land, um mit Klein- und Mittelständischen Unternehmen gemeinsam die Digitalisierung im Mittelstand zu meistern. In zehn sächsischen Regionen werden Beispiele gezeigt, Anstöße und Hilfen gegeben und findet Austausch von Unternehmerinnen und Unternehmern statt. Der Tour-Auftakt ist morgen …
Weiterlesen »Hacker nutzen Google Ads um Krypto-Währungen zu stehlen
Check Point Research (CPR), die Forschungsabteilung von Check Point Software Technologies Ltd. warnt eindringlich vor einer Kampagne, um digitale Geldbeutel zu stehlen. Die Angreifer platzieren oben, bei den Ergebnissen einer Google-Suche, Werbe-Anzeigen, die echte Wallet-Marken nachahmen, darunter Phantom App, Pancake Swap und MetaMask. Die Anzeigen enthalten Phishing-Links und führen zu gefälschten Abbildern der echten Web-Seiten, wo die Nutzer gelockt werden, sich mit …
Weiterlesen »Studie: klassische Telefonanlage hat ausgedient
Die Zeiten der Deutschen Bundespost als Monopolist in der Telekommunikation sind lange vorbei – und das Faxgerät ist ebenso eine gefährdete Spezies. Nur noch 33 Prozent der Befragten der Studie „Digital Telecommunications 2021“ benötigen im Geschäftsbetrieb ein Fax. Fast 300 Teilnehmer wurden im Auftrag des SIP-Trunk-Anbieters toplink befragt. Die klassische Telefonanlage hat ebenso ausgedient – 78 Prozent wünschen sich eine …
Weiterlesen »vivo: 3.000 5G Patente für schnelle Netze
5G – die fünfte Generation mobiler Breitbandtechnologie – breitet sich immer schneller über den Erdball aus. Auch in Europa nehmen die Investitionen in den Ausbau und die Verbreitung von 5G rasant zu. vivo gilt seit Jahren als wichtiger Treiber des neuen Mobilfunkstandards. Das Technologieunternehmen bietet Nutzern ein umfangreiches Line-Up an 5G-Smartphones und arbeitet kontinuierlich an Innovationen, um Verbrauchern die Vorteile …
Weiterlesen »Vodafone mit neuen 5G Standorten im Kreis Donau-Ries
Vodafone hat in Monheim und Möttingen eine neue 5G-Mobilfunkstation in Betrieb genommen und zugleich die nächste Ausbaustufe für die neue Breitbandtechnologie 5G gestartet. Aktuell versorgt Vodafone bereits an zehn Orten im Landkreis die Bevölkerung mit 5G. An acht weiteren Vodafone-Standorten im Kreis wird die 5G-Technologie bis Mitte 2022 eingebaut. Diese 5G-Bauprojekte werden realisiert in Monheim (2x), Kaisheim, Wechingen, Oettingen i.Bay, Münster, Mertingen …
Weiterlesen »