Es gibt jetzt einen komfortablen Weg für Unternehmen, der geforderten Corona‐Testpflicht nachzukommen und gleichzeitig die Selbsttest-Ergebnisse datenschutzkonform, digital und mobil zu dokumentieren. Das Start‐up Coleida hat in Kooperation mit MODUS Consult die Corona-Selbsttest-App entwickelt.9.000 in Deutschland tätige Mitarbeitende von Bechtle, der Muttergesellschaft von MODUS Consult, haben die App und ein Pseudonym erhalten. Damit protokollieren die Mitarbeiter anonymisiert die Ergebnisse ihres …
Weiterlesen »News
HPI Schul-Cloud startet Wettbewerb „Schule digital – so geht’s!“
In diesem Schuljahr haben Lehrkräfte, Schüler und Eltern angesichts von Distanz- und Wechselunterricht neue Wege des Lernens erkundet. Die Nutzung digitaler Lernumgebungen wurde dabei selbstverständlich und wird auch in Zukunft eine bedeutende Rolle spielen. Unter dem Motto „Schule digital – so geht’s!“ startet das Hasso-Plattner-Institut (HPI) nun einen Wettbewerb und sucht Best-Practice-Beispiele, wie digitaler Unterricht kreativ und abwechslungsreich gestaltet werden …
Weiterlesen »Siemens: Supplyframe soll Strategie für digitale Marktplätze unterstützen
Siemens hat eine Vereinbarung für den Kauf von Supplyframe zum Preis von $700 Millionen US-Dollar unterzeichnet. Supplyframe ist eine der führenden Design-to-Source-Plattformen für globale Wertschöpfungsketten von elektronischen Komponenten. Die Transaktion generiert erheblichen Mehrwert für die Kunden von Supplyframe und Siemens. Der nahtlose und schnelle Zugang zum Angebot von Siemens und dem Marktplatz-Know-how von Supplyframe hilft den Kunden, ihre Kosten zu …
Weiterlesen »Digital-Kompass vermittelt digitale Kompetenzen für Senioren
Besonders auch für ältere Menschen gewinnt das vernetzte Zuhause an Relevanz. Mit der Auftaktveranstaltung „Smart Home im Alter” startet der Digital-Kompass im Mai in ein neues Themenquartal, um Aufklärungsbedarfen zu begegnen. Software, die automatisch den Herd ausschaltet, intelligente Tablettenspender oder Elektronik, die per Sprachsteuerung bedient werden kann – auch für ältere Menschen bietet die digitale Vernetzung des eigenen Zuhauses vielzählige …
Weiterlesen »Wie sicher ist die digitale Kontakt-Verfolgung?
Die Luca-App soll die Nachverfolgung von Corona-Kontakten in Einkaufszentren, Gastronomie oder Privatfeiern vereinfachen. Rund sechs Millionen Mal wurde sie bislang heruntergeladen. Bei der Nutzung ist jedoch einiges zu beachten.Im Kampf gegen das Corona-Virus gilt die Durchbrechung von Infektionsketten bis heute als ein entscheidender Faktor. Gesundheitsämter können Kontakte laut Bundesregierung bislang aber nur bei Inzidenzen unter 50 effektiv nachverfolgen. Dieser Wert …
Weiterlesen »Girly Robot Challenge – spielend virtuelle Roboter programmieren
Spielend virtuelle Roboter ohne Vorkenntnisse programmieren: Mit diesem Aufruf laden die Maker Faire und das i-bot-Team interessierte Mädchen ab zehn Jahren zum Hackathon ein. Die Girly Robot Challenge wird im Rahmen der Maker Faire Hannover präsentiert, die am 18. Juni erstmals digital stattfindet. Der Programmierwettbewerb soll das Interesse an MINT-Themen fördern. Die kostenlose Besucher-Registrierung zur Maker Faire Hannover Digital Edition ist …
Weiterlesen »Darmstadt: digitales Corona-Dashboard gestartet
Die Datenplattform der Digital- und Wissenschaftsstadt Darmstadt (www.datenplattform.darmstadt.de) zeigt ab sofort auch tagesaktuelle Daten zum lokalen Corona Infektionsgeschehen. Alle Bürger*innen, die sich für die Darmstädter Pandemie-Daten interessieren, finden in der „Corona-Kachel“ auf einen Blick die aktuellen Zahlen der 7-Tage-Inzidenz, zur Mortalität sowie erfolgten Impfungen. Oberbürgermeister Jochen Partsch: „Kaum eine andere Datenlage beschäftigt uns momentan so sehr, wie die des Corona-Infektionsverlaufes. …
Weiterlesen »Deutschland-Index der Digitalisierung 2021 veröffentlicht
Das Kompetenzzentrum Öffentliche Informationstechnologie (ÖFIT) am Fraunhofer-Institut FOKUS untersucht seit 2017 im zweijährlich erscheinenden Deutschland-Index der Digitalisierung die Frage: »Wie digital ist Deutschland? Wie steht es aktuell um die Digitalisierung in Deutschland auf Ebene der Bundesländer?« Am 6. Mai erscheint der Deutschland-Index der Digitalisierung zum dritten Mal.Durch die Analyse einer Vielzahl von Indikatoren machen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von ÖFIT …
Weiterlesen »Bund: „Digital für Deutschland“ geht in die nächste Runde
Die Kampagne des Informationstechnikzentrums Bund (ITZBund) für Personalgewinnung „Digital für Deutschland“ geht in die nächste Runde. Sie stellt die IT-Jobs beim zentralen IT-Dienstleister des Bundes mit Motiven rund um die gesellschaftliche Relevanz der IT-Projekte, die Menschen und die Bedeutung des ITZBund heraus.Den Kern der neuen Marketingkampagne bilden vier Plakatmotive mit Bezug zu IT-Projekten des ITZBund. Auf Social-Media-Kanälen und Onlinemedien werden …
Weiterlesen »Handy kaputt – in welchen Fällen lohnt sich eine Reparatur?
Nicht selten passiert es, dass das Lieblings-Smartphone hinunterfällt und eine Schramme oder sonstige technische Fehler aufweist. Was macht man in diesem Moment? Viele Menschen greifen sofort zum PC und bestellen dort ein neues Smartphone. Dies muss jedoch nicht immer die richtige Lösung sein. In vielen Fällen nämlich lohnt sich eine Reparatur. Wer sich fragt, wann eine Reparatur die bessere Variante …
Weiterlesen »