Damit Familien zukünftig leichter Kindergeld und Kinderzugschlag beantragen können, erweitert die Familienkasse der BA ihr digitales Angebot stetig. Sie erfüllt damit außerdem ihren gesetzlichen Auftrag nach dem Onlinezugangsgesetz (OZG). Anträge papierlos erledigen Seit dem vergangenen Jahr können der Antrag auf Kindergeld bei Geburt sowie Kindergeld ab 18 Jahren komplett papierlos über das ELSTER-Zertifikat eingereicht werden. Beim Kinderzuschlag ist dies nun auch möglich – und zwar mit …
Weiterlesen »Tag Archives: Digital
Onlinezugangsgesetz: 575 Verwaltungsleistungen bis Ende des Jahres digital verfügbar
Im zweiten Pandemiejahr ist es weiteren Verwaltungen gelungen, ihre internen Prozesse zu optimieren und zu digitalisieren. Erste öffentliche Einrichtungen beginnen, ihre Abläufe zu automatisieren. MACH hat 2021 zahlreiche Verwaltungen bei diesen Projekten begleitet und liefert 2022 zusätzliche Ausrüstung für die Digitalisierung während und nach der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes. 2022 ist das Jahr des Onlinezugangsgesetzes (OZG). Bis zum 31.12.2022 sollen 575 Verwaltungsleistungen online …
Weiterlesen »Niedersachsen bei der Nutzung digitaler Angebote vorn
Studie zeigt, in welchen Bundesländern die Bürgerinnen und Bürger besonders oft digitale Angebote wahrnehmen wollen – und während Corona ausprobierten In der Corona-Krise haben sich die Deutschen zunehmend für digitale Kommunikationswege erwärmt. So haben sie Bankgeschäfte und berufliche Konferenzen, aber auch Treffen mit Freunden verstärkt auf den Bildschirm verlegt. Regional sind die Menschen allerdings unterschiedlich offen für diese neuen Formate. …
Weiterlesen »2G Regeln: Corona-Einlasskontrollen digital gestalten
Nach Hamburg haben weitere Bundesländer optional zum 3G-Modell das 2G-Modell eingeführt. Es ist im Gespräch, diese Lösung auch auf Supermärkte auszuweiten. Das bedeutet für die Unternehmen erheblichen Kontrollaufwand. Doch das geht auch vollautomatisch mit der mobilen Einlasskontrolle Covid-Doorman. Der Covid-Doormann ist das erste mobile EU-Impfpass-Checksystem zur Kontrolle der 2G-Regel mit Drehkreuz und Labeldrucker. Was kann der Covid-Doorman? Der Covid-Doorman kontrolliert …
Weiterlesen »Verwaltungsdaten-Informationsplattform geht online – Überblick über kommunale Daten
Wer hält welche Daten in den öffentlichen Verwaltungen Deutschlands? Welchen Informationswert haben sie, liegen sie mehrfach vor und wer kann darauf zugreifen? Antworten auf diese Fragen liefert die neue Verwaltungsdaten-Informationsplattform (VIP) des Statistischen Bundesamtes (Destatis). Das Webangebot bietet erstmals einen umfassenden Überblick über die Dateninfrastruktur und Datenbestände der Verwaltungen sowie weitreichende Recherchemöglichkeiten. Suchfunktion erlaubt gezielte Recherche nach Verwaltungsdaten Über eine …
Weiterlesen »BfDI Kelber: Datenschutzbeauftragte mit Lotsenfunktion bei der digitalen Transformation
Der Bundesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Prof. Ulrich Kelber appelliert bei den diesjährigen Verbandstagen des Berufsverbands der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. an Unternehmen und Organisationen, bereits bei der Entwicklung digitaler Produkte frühzeitig den Datenschutz mitzudenken. „Der pandemiebedingte Digitalisierungsschub ist unumkehrbar“, so Kelber mit Bezug auf alle gesellschaftlichen Bereiche und ergänzt: „Der Datenschutz muss bei der Produktentwicklung von Anfang an mitgedacht …
Weiterlesen »