Am 27. Oktober 2022 übernahm Elon Musk die Kontrolle über Twitter. Seitdem ist das Tempo der Veränderungen schwindelerregend. Die Situation kann momentan bestenfalls als äußerst unsicher und schlimmstenfalls als geradezu chaotisch und potenziell sehr gefährlich bezeichnet werden. In kurzer Zeit haben wir Ereignisse erlebt, die die Sicherheit und den Datenschutz der Plattform und der darin gespeicherten Daten schnell in Frage …
Weiterlesen »Sicherheit
EU: EU-Cyberabwehrpolitik und Aktionsplan zur militärischen Mobilität 2.0 vorgestellt
Die Kommission und der Hohe Vertreter haben heute eine Gemeinsame Mitteilung über eine EU-Cyberabwehrpolitik und einen Aktionsplan zur militärischen Mobilität 2.0 vorgelegt. Damit wird dem sich infolge des Angriffs Russlands auf die Ukraine verschlechternden Sicherheitsumfeld Rechnung getragen und die Fähigkeit der EU zum Schutz ihrer Bürgerinnen und Bürger und ihrer Infrastruktur gestärkt. Im Rahmen dieser neuen Cyberabwehrpolitik wird die EU …
Weiterlesen »Cyberagentur: Forschungsaufträge zur KRITIS vergeben
Am 7. November 2022 wurden im Mitteldeutschen Multimediazentrum in Halle (Saale) die Verträge für Forschung zu „Existenzbedrohenden Risiken aus dem Cyber- und Informationsraum – Hochsicherheit in sicherheitskritischen und verteidigungsrelevanten Szenarien“ mit sechs Forschungsverbünden unterzeichnet. Damit startet die erste Phase des mit 30 Millionen Euro dotierten Forschungsvorhabens der Agentur für Innovation in der Cybersicherheit (Cyberagentur). Der Forschungsdirektor, Prof. Dr. Christian Hummert …
Weiterlesen »Nevis Cyber-Sicherheitsbarometer: Verbraucher besorgt, aber oft auch leichtsinnig
In puncto IT-Sicherheit gehen Verbraucher oft unnötige Risiken ein; beispielsweise, indem sie Passwörter mehrfach verwenden. Gleichzeitig haben sie hohe Anforderungen an die Security-Maßnahmen von Unternehmen – diese Erwartungen erfüllen die Firmen aber oft nur ansatzweise. Das sind zwei der Ergebnisse des aktuellen Nevis Sicherheitsbarometers, mit dem der Schweizer Entwickler von Sicherheitslösungen alljährlich die Meinung von Anwendern und IT-Profis zum Stand …
Weiterlesen »ESET: Studie zur Cybersicherheit von Kindern veröffentlicht
Knapp 90 Prozent der Eltern sorgen sich, wenn ihr Nachwuchs im Internet surft. Cyber-Mobbing und sexuelle Belästigung bereiten mehr als ein Drittel der Eltern schlaflose Nächte. Dennoch darf sich mehr als die Hälfte des Nachwuchs unbeaufsichtigt im Netz bewegen. Und mehr als Drittel davon verbringt im Durchschnitt bereits bis zu zwei Stunden online am Tag. Das sind unter anderem die …
Weiterlesen »Kaspersky: neues Sicherheitsportfolio für Heimanwender
Der Cybersicherheitsanbieter Kaspersky hat sein Portfolio für Heimanwender komplett überarbeitet und kündigt nun anlässlich der IFA den Launch der neuen Verbraucherlösungen an: Kaspersky Standard, Kaspersky Plus und Kaspersky Premium im Abo-Modell vor [1]. Neben den neuen Benennungen und einer Reihe neuer Funktionen bietet die neue Produktlinie eine verbesserte Nutzeroberfläche und -erfahrung über mehrere Plattformen hinweg. Darüber hinaus decken die neuen …
Weiterlesen »So erkennt man sichere Short Links
In unserem digitalen Leben stoßen wir gelegentlich auf Short Links, etwa in sozialen Netzwerken. In einem Post mit Zeichenbegrenzung schafft eine verkürzte URL Platz für wichtigere Infos. Der Nachteil: Der User sieht nicht, wohin der Link führt. Mit ein paar Tricks und Kniffen lassen sich jedoch mehr Infos zur ursprünglichen URL herausfinden – wie es funktioniert, verrät Softwareanbieter Panda Security. Die unleserliche …
Weiterlesen »Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik: Angriffe auf Firmen und Behörden treffen immer öfter auch Verbraucher
Laut dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) leiden Verbraucher immer öfter unter Cyber-Angriffen, die in erster Linie Firmen, Krankenhäusern, Kommunalverwaltungen und Infrastrukturen gelten. Im Interview mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (NOZ) sagte BSI-Präsident Arne Schönbohm: „Wir sehen eine große Zahl neuer Malware-Programme. Jeden Tag kommen bis zu 550.000 dazu. Die werden nur programmiert, um Einrichtungen und Verbraucherinnen und …
Weiterlesen »EU: Einigung über NIS-2-Richtlinie zur Cybersicherheit
Die Kommission begrüßt die heute zwischen dem Europäischen Parlament und den EU-Mitgliedstaaten erzielte politische Einigung über die von der Kommission im Dezember 2020 vorgeschlagene Richtlinie über Maßnahmen für ein hohes gemeinsames Cybersicherheitsniveau in der Union (NIS-2-Richtlinie). Die bestehenden Vorschriften über die Sicherheit von Netz- und Informationssystemen (NIS-Richtlinie) waren der erste EU-weite Rechtsakt auf dem Gebiet der Cybersicherheit und ebneten in vielen Mitgliedstaaten den Weg für …
Weiterlesen »ESET: gefährliche Sicherheitslücke in Lenovo Notebooks
Millionen von Lenovo-Nutzern sollten schnellstmöglich die Firmware ihrer Geräte auf den neuesten Stand bringen – so die dringende Empfehlung des europäischen IT-Sicherheitsherstellers ESET. Forscher des Unternehmens entdeckten gleich drei gefährliche Schwachstellen auf den Geräten, die Angreifern Tür und Tor auf den Laptops öffnen. So könnten beispielweise über die Sicherheitslecks brandgefährliche UEFI-Malware, wie Lojax oder ESPecter eingeschleust werden. Das Unified Extensible …
Weiterlesen »