In Sekundenschnelle zeigt ein neues generatives KI-Tool Innovationsmöglichkeiten für Unternehmen und Potenziale für Gründer auf. Der von Prof. Dr. Dries Faems von der WHU – Otto Beisheim School of Management entwickelte „LeanStartupAgent“ stößt bei Start-ups und etablierten Firmen auf erhebliches Interesse und ist eine von vielen Möglichkeiten der Nutzung von Künstlicher Intelligenz. Vallendar. Es sind Möglichkeiten, die bis vor wenigen …
Weiterlesen »Tag Archives: KI
TÜV: ChatGPT Nutzung bereits bei 23 Prozent
Umfrage des TÜV-Verbands: Sorgen in der Bevölkerung vor unkalkulierbaren Risiken, Fake-News-Schwemme und Arbeitsplatzverlusten. 84 Prozent fordern gesetzliche Vorgaben für KI-Anwendungen. Europa Vorreiter bei der Regulierung von KI: Federführende Ausschüsse des EU-Parlaments beraten Position zum „AI Act“. Anwendungen mit generativer Künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT verbreiten sich rasant, verursachen aber auch erhebliche Sorgen in der Bevölkerung: Seit der Einführung im November …
Weiterlesen »TÜV: leistungsstarke „KI-Systeme noch nicht beherrschbar“
Gesellschaftliche und wirtschaftliche Folgen mächtiger KI-Systeme bisher nicht beherrschbar. Europäischer „AI Act“ jetzt zügig umsetzen. Regulierung schafft rechtliche Leitplanken für die Nutzung von KI-Systemen mit hohem Risiko. Zum Vorschlag eines sechsmonatigen Moratoriums für die Weiterentwicklung bzw. das Training besonders leistungsfähiger KI-Systeme sagt Dr. Joachim Bühler, Geschäftsführer des TÜV-Verbands: „Weltweit führende KI-Expert:innen, Wissenschaftler:innen und KI-Unternehmer:innen weisen eindringlich darauf hin, dass die …
Weiterlesen »200.000 € Förderung von KI-Technologien für den Gesundheitssektor ausgeschrieben
Mannheim/Heidelberg, 24.02.2022. Anfang 2021 begann im Rahmen des EU-Programms „Horizon 2020“ das HosmartAI (Hospital Smart Development based on AI)-Projekt. Auf der übergreifenden Plattform können KI-Lösungen für das Gesundheitswesen entworfen, entwickelt, dargestellt und bereitgestellt werden. Nun ruft das Projekt Start-ups sowie kleine und mittelständige Unternehmen (KMU) dazu auf, sich um Unterstützung im Gesamtwert von 200.000 € zu bewerben. Das Projekt HosmartAI …
Weiterlesen »KI-basiertes Warnsystem soll vor Starkregen und urbanen Sturzfluten schützen
Extreme Wetterereignisse wie Starkregen und Sturzfluten nehmen in Folge des Klimawandels zu. Vor allem in urbanen Gebieten, Ruhrgebietsstädten wie Gelsenkirchen, kommt es schnell zur Überlastung der Kanalnetze, zu Überflutungen von Unterführungen. Damit sind Rettungswege, z. B. für die Feuerwehr, blockiert. Hinsichtlich Vorwarnzeit, geographisch genauer Verortung und zu erwartender Niederschlagsmenge sind Starkregenereignisse kaum adäquat vorherzusagen. Umso wichtiger ist eine technische und …
Weiterlesen »