Samstag , 3 Mai 2025

Das digitale Magazin für Deutschland

News

M-NET: Telefonate und SMS in die Ukraine weiter kostenfrei

Seit dem 1. März 2022 sind alle Festnetz- und Mobilfunkgespräche sowie alle SMS-Nachrichten aus dem Netz von M-net in die Ukraine kostenfrei. Vor dem Hintergrund der anhaltenden humanitären und geopolitischen Krise verlängert M-net diese Regelung um weitere drei Monate vorerst bis zum 30. Juni 2022. M-net möchte mit der Verlängerung der Aktion auch weiterhin Unterstützung für die vom Kriegsgeschehen betroffenen …

Weiterlesen »

Identitätsdiebstahl bereits den meisten Deutschen Sorgen

Flash Player mit Sicherheitslücken - Adobe stellt Update bereit

Über die Hälfte der deutschen Internetnutzerinnen und -nutzer ist besorgt (45%) oder sogar sehr besorgt (13%), von einem Identitätsdiebstahl betroffen zu sein. Dabei verschaffen sich Kriminelle Zugang zu Online-Konten und handeln im Namen ihrer Opfer. Das sind die Ergebnisse einer repräsentativen Studie im Auftrag des E-Mail-Anbieters WEB.DE zum heutigen Tag der Passwort-Sicherheit. Die Mehrheit der Befragten befürchtet, Kriminelle könnten in …

Weiterlesen »

Bundesliga nun auch mit Blockchain

The Football Club kooperiert mit Eintracht Frankfurt um den ersten Bundesligisten auf seine Blockchain Plattform zu integrieren. Die Partnerschaft basiert auf dem Verkauf von digitalen Fanartikel, die jedoch nur der Anfang der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Fankultur sind. The Football Club (TFC) ist ein neuartiges, virtuelles Fußballmanagerspiel, und bietet über dieses seinen Fans digitale Fanartikel als Non-Fungible Tokens (NFT) an. Am 24.03. …

Weiterlesen »

Hochschule München: Neuer Studiengang für Forschungs-, Innovations- und Technologiekommunikation

Komplexe technische Zusammenhänge einfach und dennoch korrekt vermitteln – diese Fähigkeit wird in Zeiten von hoher Informationstaktung und Fake News immer wichtiger. Studierende des berufsbegleitenden Studiengangs Forschungs-, Innovations- und Technologiekommunikation (FIT) der HM entwickeln Kommunikationsstrategien für Wissenschaft, Technologieunternehmen und Verbände. München, 21. März 2022 – Das Masterstudium Forschungs-, Innovations- und Technologiekommunikation (FIT) richtet sich an angehende Experten im Spannungsfeld von …

Weiterlesen »

Ericsson: bessere Mobilfunk-Qualität per App

Ericsson bringt eine App auf den Markt, die die Mobilfunkkonnektivität genau dann verbessert, wenn Kunden es benötigen. Der Ericsson Dynamic End-user Boost ist eine Art Boost-Taste, die als App auf dem Smartphone installiert wird. Die neue App wird über die Mobilfunknetzbetreiber eingeführt. Sie kann auf jedem Gerät verwendet werden, das mit einem 4G- oder 5G-Netzwerk verbunden ist. Martin Zander, Head of One …

Weiterlesen »

Tele2 und Gigaset bieten Smartphone-Bundle mit Allnet-Flat an

Tele2 Deutschland und Gigaset bündeln ihr Nachhaltigkeitsengagement. Beide Unternehmen setzen auf Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung. Tele2 mit den LTE und 5G RED Tarifen – inklusive automatischer monatlicher Spende für den guten Zweck – und Gigaset mit Nachhaltigkeit und Fairness „Made in Germany“. Nun gibt es erstmals ein gemeinsames Angebot: Das Premium-Smartphone Gigaset GS5 kommt in Kombination mit dem Mobilfunk-Spendentarif. Tele2 …

Weiterlesen »

Goliathwatch: Klage nach Sperrung durch Facebook eingereicht

Facebook Instant Articles

Heute hat die unternehmenskritische Nichtregierungsorganisation Goliathwatch Klage vor dem Landgericht Hamburg eingereicht. Die juristischen Schritte werden von der in Berlin ansässigen Gesellschaft für Freiheitsrechte unterstützt. Goliathwatch aus Hamburg will mithilfe der auf Kartellrechtsdurchsetzung spezialisierten Kanzlei Hausfeld eine einstweilige Verfügung gegen Facebook erreichen, sodass Goliathwatch wieder mit seinen etwa 500 Followern über Facebook kommunizieren kann. In der Aussperrung von den Social …

Weiterlesen »

Universität Bamberg: Millionenförderung für Cybersicherheit

BSI Sicherheitest

Universität Bamberg beteiligt sich an neuem Forschungsverbund „ForDaySec – Sicherheit in der Alltagsdigitalisierung“.„Der Cybersicherheit kommt für unsere freiheitliche Gesellschaft eine Schlüsselrolle zu. Die Digitalisierung durchdringt alle Lebensbereiche. Zugleich wächst die Bedrohung krimineller Angriffe auf die digitale Infrastruktur dramatisch“, erklärte Wissenschaftsminister Markus Blume anlässlich der Förderzugsage für den neuen Forschungsverbund „ForDaySec – Sicherheit in der Alltagsdigitalisierung“. Das bayerische Wissenschaftsministerium fördert den …

Weiterlesen »

Hasso-Plattner-Institut: erste clean-IT Konferenz startet Ende März

Ohne innovative digitale Technologien werden wir die Klimaziele nicht erreichen können – doch immer mehr vernetzte Geräte, IT-Anwendungen und Internetuser benötigen auch zunehmend Energie und Ressourcen. Damit die Digitalisierung nicht zum Bumerang und selbst zur Gefahr für die Klimaziele wird, ist es wichtig, Digitalisierung und Nachhaltigkeit zusammenzudenken und international Leitlinien zu etablieren. Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) bringt im Rahmen der ersten …

Weiterlesen »

Onlinezugangsgesetz: 575 Verwaltungsleistungen bis Ende des Jahres digital verfügbar

Im zweiten Pandemiejahr ist es weiteren Verwaltungen gelungen, ihre internen Prozesse zu optimieren und zu digitalisieren. Erste öffentliche Einrichtungen beginnen, ihre Abläufe zu automatisieren. MACH hat 2021 zahlreiche Verwaltungen bei diesen Projekten begleitet und liefert 2022 zusätzliche Ausrüstung für die Digitalisierung während und nach der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes.  2022 ist das Jahr des Onlinezugangsgesetzes (OZG). Bis zum 31.12.2022 sollen 575 Verwaltungsleistungen online …

Weiterlesen »