Sicherheitslücke im Appstore: WeChat und andere Apps betroffen – Am Wochenende wurde eine große Sicherheitslücke bei Apple bekannt, die in erster Linie den Appstore betrifft. Eine Malware mit dem Namen XcodeGhost hat die Xcode-Versionen von 6.1 bis 6.4 infiziert, zumindest wenn diese aus bestimmten Quellen kamen. Offensichtlich war das bei vielen App-Entwicklern der Fall, denn Sicherheitsunternehmen fanden die Lücke in …
Weiterlesen »Sicherheit
Erfolgreicher Hackerangriff auf den Mozilla Bugtracker
Erfolgreicher Hackerangriff auf den Mozilla Bugtracker – Bugzilla, das System zur Meldung und Bearbeitung von Fehlern und Sicherheitslücken des Firefox Browsers, ist gehackt worden. Im Blog schreibt man dazu: It is in the same spirit of openness that we are disclosing today that someone was able to steal security-sensitive information from Bugzilla. We believe they used that information to attack …
Weiterlesen »Landesverrat und netzpolitik.org – was hat sich nach einer Woche getan?
Die gute Nachricht: Die Ermittlungen wegen Landesverrates gegen Netzpolitik.org sind mittlerweile eingestellt. Diesmal ist es sogar eine richtige Einstellung des Verfahrens und nicht nur der Verzicht auf Hausdurchsuchungen und andere Maßnahmen. Damit scheint zumindest in der Regierung und bei den betroffenen Ministerien die Hoffnung zu bestehen, dass es keine weitere Kollateralschäden aus der Affaire gibt und niemand sonst zurück treten …
Weiterlesen »Kritik: Zu viel Datenspeicherung beim Autofahren
Kritik: Zu viel Datenspeicherung beim Autofahren – Vor rund 46 Jahren betraten die ersten Menschen den Mond. Dabei umfasste der Bordcomputer der Apollo 11 einen Arbeitsspeicher von ca. vier Kilobyte. Im Vergleich: das neue Samsung Galaxy S6 beinhaltet einen Arbeitsspeicher von 4194304 Kilobyte. Auch die Entwicklung der Autoindustrie ist weit vorangeschritten. Damals schaffte ein VW Käfer eine Spitzengeschwindigkeit von 116 …
Weiterlesen »Flash Player mit Sicherheitslücken – Adobe stellt Update bereit
Adobe hat erneut für den Flash Player ein Update bereitgestellt, dass kritische Sicherheitslücken schließt. Nutzer sollen das Update zeitnah installieren, alternativ das Browser-Addon vorübergehend deaktivieren.
Weiterlesen »