Seit Dezember 2022 hat Check Point Research (CPR), die Forschungsabteilung von Check Point, auf die Gefährlichkeit von Programmen wie ChatGPT für die IT-Sicherheit hingewiesen. Jeder kann sich des Tools bedienen, um Programm-Code schreiben zu lassen, auch Hacker. OpenAI versucht nun, Sicherheitsebenen einzuziehen, eine davon ist das Premium-Konto. CPR hat nun einen wachsenden Marktplatz für gestohlene Premium-Konten von ChatGPT im Dark …
Weiterlesen »Tag Archives: Sicherheit
Falsche WhatsApp- und Telegram-Apps stehlen Krypto-Währungen
Die Forscher des IT-Sicherheitsherstellers ESET entdeckten gefährliche Kopien der beliebten Messenger Apps WhatsApp und Telegram. Alle haben es auf die Kryptowährungen und Wallets ihrer Opfer abgesehen. Die Verbreitung der trojanisierten App-Versionen erfolgt über Dutzende von nachgeahmten Telegram- und WhatsApp-Websites, die insbesondere auf Android- und Windows-Nutzer abzielen. Bei den meisten der identifizierten bösartigen Apps handelt es sich um sogenannte Clipper: eine …
Weiterlesen »ESET Sicherheitsexperten: UEFI Secure Boot von Windows lässt sich umgehen
Alarmstufe Rot für Windows-Anwender: ESET Forscher haben ein Bootkit identifiziert, das wesentliche Sicherheitsmerkmale von UEFI Secure Boot – einem Sicherheitssystem von Windows – zu umgehen vermag. Selbst ein vollständig aktuelles Windows 11-System mit aktiviertem Secure Boot stellt für das Schadprogramm kein Problem dar. Aufgrund der Funktionalität des Bootkits und seiner einzelnen Merkmale gehen die Experten des europäischen IT-Sicherheitsherstellers davon aus, …
Weiterlesen »Online-Durchsuchung und Telekommunikationsüberwachung in Mecklenburg-Vorpommern verfassungswidrig
Mit heute veröffentlichtem Beschluss hat der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts entschieden, dass mehrere Vorschriften des Gesetzes über die öffentliche Sicherheit und Ordnung in Mecklenburg-Vorpommern (Sicherheits- und Ordnungsgesetz – SOG MV) mit dem Grundgesetz unvereinbar sind. Einige der darin geregelten polizeilichen Ermittlungsbefugnisse verletzen in ihrer konkreten Ausgestaltung die Grundrechte der Beschwerdeführenden, namentlich das allgemeine Persönlichkeitsrecht aus Art. 2 Abs. 1 des Grundgesetzes (GG) in …
Weiterlesen »Nevis Cyber-Sicherheitsbarometer: Verbraucher besorgt, aber oft auch leichtsinnig
In puncto IT-Sicherheit gehen Verbraucher oft unnötige Risiken ein; beispielsweise, indem sie Passwörter mehrfach verwenden. Gleichzeitig haben sie hohe Anforderungen an die Security-Maßnahmen von Unternehmen – diese Erwartungen erfüllen die Firmen aber oft nur ansatzweise. Das sind zwei der Ergebnisse des aktuellen Nevis Sicherheitsbarometers, mit dem der Schweizer Entwickler von Sicherheitslösungen alljährlich die Meinung von Anwendern und IT-Profis zum Stand …
Weiterlesen »ESET: Studie zur Cybersicherheit von Kindern veröffentlicht
Knapp 90 Prozent der Eltern sorgen sich, wenn ihr Nachwuchs im Internet surft. Cyber-Mobbing und sexuelle Belästigung bereiten mehr als ein Drittel der Eltern schlaflose Nächte. Dennoch darf sich mehr als die Hälfte des Nachwuchs unbeaufsichtigt im Netz bewegen. Und mehr als Drittel davon verbringt im Durchschnitt bereits bis zu zwei Stunden online am Tag. Das sind unter anderem die …
Weiterlesen »Cyberagentur: Neue Leitung für die Abteilung „Sichere Gesellschaft“
Professorin Katja Andresen wechselt mit dem 1. Oktober 2022 von der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin nach Halle (Saale) zur Agentur für Innovation in der Cybersicherheit (Cyberagentur). Die Wirtschaftsinformatikerin leitet dort künftig die Abteilung „Sichere Gesellschaft“. „Endlich geht es los. Ich bin gespannt auf mein neues Umfeld, das Team der Cyberagentur und viele spannende Projekte“, freut sich die Berliner …
Weiterlesen »Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik: Angriffe auf Firmen und Behörden treffen immer öfter auch Verbraucher
Laut dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) leiden Verbraucher immer öfter unter Cyber-Angriffen, die in erster Linie Firmen, Krankenhäusern, Kommunalverwaltungen und Infrastrukturen gelten. Im Interview mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (NOZ) sagte BSI-Präsident Arne Schönbohm: „Wir sehen eine große Zahl neuer Malware-Programme. Jeden Tag kommen bis zu 550.000 dazu. Die werden nur programmiert, um Einrichtungen und Verbraucherinnen und …
Weiterlesen »Cybersecurity-Konferenz des BVMW mit großer Resonanz
Die Gefahr wächst: Fast jedes zweite kleine und mittlere Unternehmen ist bereits Opfer von Cyberangriffen geworden. Zuletzt verdeutlichte etwa der Angriff auf den Marktführer im deutschen Autovermietungsmarkt, dass IT-Sicherheit längst kein Nischenthema mehr ist. „Obwohl es im Mittelstand mit seinen hunderten Weltmarktführern viele sensible Informationen gibt, werden grundlegende Sicherheitsstandards häufig nicht erfüllt. Der jährliche Schaden geht in Milliardenhöhe. Um Unternehmen …
Weiterlesen »Cyber-Angriffe steigen über Weihnachten deutlich an
Darktrace, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der KI für Cybersicherheit, berichtete heute, dass seine Sicherheitsforscher in jedem aufeinanderfolgenden Jahr von 2018 bis 2020 einen Anstieg der durchschnittlichen Anzahl versuchter Ransomware-Angriffe weltweit während der Weihnachtszeit um 30 % im Vergleich zum monatlichen Durchschnitt festgestellt haben. Die Forscher beobachteten außerdem einen durchschnittlichen Anstieg der versuchten Ransomware-Angriffe im November und Dezember um …
Weiterlesen »