Laut Bundesbauministerium sollen in diesem Jahr Bauherren bundesweit die Möglichkeit bekommen, ihre Bauanträge digital einzureichen. Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe, begrüßt die Ankündigung – und plädiert für verbindliche Regelungen. „Bis Ende 2023 sollen etwa 500 von 851 Behörden der unteren Bauaufsicht das neue System zur digitalen Antragstellung nutzen, heißt es aus dem Bundesbauministerium. Das ist auf jeden Fall ein …
Weiterlesen »News
Karlsruhe: Vodafone stellt Kabel-TV Frequenzen um
Vodafone steigert die Leistungsfähigkeit des Kabel-Glasfasernetzes in Karlsruhe und Umgebung. Hierzu nimmt der Netzbetreiber eine technische Umstellung vor, durch die bis zu 350 TV-Sender und Hörfunkprogramme eine andere Frequenz erhalten. Um das Programmangebot wie gewohnt zu empfangen, ist nach der Umstellung ein Sendersuchlauf erforderlich. In vielen Fällen wird dieser automatisch vom TV-Receiver durchgeführt. In Karlsruhe und Umgebung findet die Frequenzumstellung …
Weiterlesen »Digital Werbung richtig kennzeichnen: Bayerische Landeszentrale veröffentlicht Boschüre
Viele Medieninhalte, insbesondere im Internet oder auf Social Media, sind für die Nutzenden nicht als Werbung erkennbar. In ihrer neuen Online-Broschüre „So geht Transparenz! Werbung in TV, Radio und Internet“ liefert die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) praktische Hinweise, wie Werbung in TV, Radio und im Internet zu kennzeichnen ist. Die digitale Broschüre enthält zwei Tabellen mit einer Übersicht, …
Weiterlesen »Orientierung von Drohnen: neuronale Netze für räumliche Zuordnung
Menschen nehmen ihre Umgebung dreidimensional wahr, und Sie können schnell einschätzen, ob Situationen im Alltag brenzlig werden können. Drohnen müssen das erst lernen. Die Intelligenz, die dafür nötig ist, nennt Professor Stefan Leutenegger räumliche künstliche Intelligenz, engl. Spatial AI. Zum Einsatz kommt der neue Ansatz künftig, um Wälder zu kartographieren, Schiffe zu inspizieren sowie Mauern zu bauen. Bei Menschen läuft …
Weiterlesen »Tarife ohne Laufzeit – 5 Anbieter mit wirklich kurzer Vertragsbindung
Tarife ohne Laufzeit – 5 Anbieter mit wirklich kurzer Vertragsbindung – Kurze Laufzeiten und Angebot ganz ohne Laufzeit kennt man vor allem aus dem Prepaid Bereich. Mittlerweile bieten aber vor allem auch die Discounter ihre Tarife ohne lange Laufzeit an. Dazu gibt eine ganze Reihe von Anbietern, die mit kurzen Laufzeiten arbeiten – von 1 Monate über 3 Monate bis …
Weiterlesen »Cybersicherheit Deutschland: Zahl der Angriffe steigt leicht
894 Angriffe je Woche auf deutsche Organisationen – Das melden die Sicherheitsforscher von Check Point im Rahmen ihrer Cyberstats für das erste Quartal 2023, was einem Anstieg von zwei Prozent im Vorjahresvergleich entspricht. Im Nachbarland Österreich bleibt die Zahl mit 1044 wöchentlichen Angriffen auf Vorjahresniveau. Die Schweiz erlebt dagegen einen deutlichen Anstieg von 18 Prozent auf 914 wöchentliche Angriffe pro …
Weiterlesen »Baden-Württemberg Stiftung fördert KI und Blockchain zusätzlich
Der Aufsichtsrat der Baden-Württemberg Stiftung hat an diesem Mittwoch, 26. April, in seiner Frühjahrssitzung weitere Programme für das Wirtschaftsjahr 2023 beschlossen. In einer zweiten Tranche fließen 1,5 Millionen Euro sowohl in die Umsetzung eines neuen Themas als auch in die Fortsetzung eines bestehenden Programms. Die Stiftung investiert dabei unter anderem in Ideen zur Lösung gesellschaftlich relevanter Probleme mithilfe der Blockchain-Technologie …
Weiterlesen »Bitkom: So wollen die Tech-Unternehmen Frauen gewinnen
Programmiererin, Fachinformatikerin oder IT-System-Elektronikerin – weibliche Berufsbezeichnungen sind in der Tech-Branche noch immer die Ausnahme. Denn unter IT-Fachkräften in IT- und Telekommunikationsunternehmen ist nur jede zwanzigste (5 Prozent) eine Frau. Der Frauenanteil der Belegschaft in der ITK-Branche insgesamt liegt 2023 mit durchschnittlich 15 Prozent in etwa auf Vorjahresniveau (14 Prozent). Dabei sind die großen Unternehmen ab 500 Beschäftigten etwas weiter. …
Weiterlesen »EU benennt Dienste, die unter den Digital Services Act fallen
Die Kommission hat heute die ersten Benennungsbeschlüsse im Rahmen des Gesetzes über digitale Dienste angenommen, in denen 17 sehr große Online-Plattformen (very large online platforms, VLOPs) und 2 sehr große Online-Suchmaschinen (very large online search engines, VLOSEs) benannt wurden, die monatlich mindestens 45 Millionen aktive Nutzer erreichen. Dazu gehören folgende: Sehr große Online-Plattformen: Alibaba AliExpress Amazon Store Apple AppStore Booking.com Facebook Google Play Google Maps Google Shopping Instagram LinkedIn …
Weiterlesen »Cyberagentur: Vorstudie zu Alternativen Rechnerarchitekturen geplant
Die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH (Cyberagentur) beabsichtigt in Kürze die Vergabe einer Vorstudie zu alternativen Rechnerarchitekturen, die über die derzeitige binäre Logik auf Basis von Halbleiterchips hinausgehen. Zur Markterkundung wird eine Interessenkonferenz Anfang Mai stattfinden. Satyajit Ravindra, Forschungsreferent Sichere Systeme. Foto: Andreas Stedtler/Cyberagentur Für den 3. Mai 2023, von 14:00 bis 16:00 Uhr, ruft die Cyberagentur zu …
Weiterlesen »