Freitag , 1 Dezember 2023

Das digitale Magazin für Deutschland

O2 Freikarte – Sim ohne Kaufpreis aber mit 5G Allnet Flat und App-Bonus

O2 Freikarte – Sim ohne Kaufpreis aber mit 5G Allnet Flat und App-Bonus – Die O2 Freikarte steht in diesem Monat weiterhin komplett ohne Kaufpreis zur Verfügung. Man bekommt alle Tarife als kostenlose Sim – es gibt weder eine Kaufpreis noch Versandkosten oder eine Aktivierungsgebühr. Wer den Grundtarif nutzt, zahlt dazu auch keine monatlichen Gebühren und hat eine komplett kostenlose Handykarte. Man kann aber auch Allnet Flat und andere Option dazu buchen. Dann entstehen aber natürlich Kosten für die Nutzung der O2 Freikarte.

Dazu gibt es die Prepaid Allnet Flat von O2, die ebenfalls als kostenlose Freikarte angeboten werden, aber natürlich monatliche Kosten haben. Die aktuellen Tarife sehen dabei wie folgt aus:

  • o2 my Prepaid S: Allnet Flat mit 6 GB Datenvolumen für 12,99 € (28 Tage)
  • o2 my Prepaid M: Allnet Flat mit 18 GB Datenvolumen für 17,99 € (28 Tage)
  • o2 my Prepaid L: Allnet Flat mit 24 GB Datenvolumen für 22,99 € (28 Tage)

Im ersten Monat liegt der Preis jeweils um 3 Euro niedriger. Der volle Preis wird erst ab de, 2 Monat berechnet.

Direktlinks:

Seit Juni 2023 sind die kostenlosen Sim von O2 dazu auch für 5G freigeschaltet. Neue und bestehende Tarife können aber diesem Zeitpunkt das 5G Netz von O2 mit nutzen. Dies gilt aber nur für die Prepaid Allnet Flat und nicht für die anderen Tarife der O2 Freikarte. Als Aktion bietet O2 diese Tarife im ersten Monat zum reduzierten Preis an. Für die kleinste Flatrates zahlt man so beispielsweise nur 9.99 Euro in den ersten 4 Wochen.

O2 Freikarte mit Flatrates
O2 Freikarte mit Flatrates

Darüber hinaus bietet O2 für die Prepaid Allnet Flat auch das Datengeschenk per App an. Auf diese Weise kann man jeden Monat nochmal 1 GB Datenvolumen extra bekommen, wenn man die O2 App in Verbindung mit der O2 Freikarte nutzt. Das gratis Datenvolumen lässt sich einfach über die App buchen. O2 schreibt selbst dazu:

1 GB Datengeschenk gilt für Kund:innen mit dem Tarif O2 Prepaid S, M, L. Enthalten sind bis zu 225 Mbit/s im Download (im Durchschnitt 69,3 MBit/s; Upload bis zu 50 MBit/s, im Durchschnitt 28,5 MBit/s) gültig für 28 Tage innerhalb Deutschlands und der EU; das restliche Datenvolumen verfällt. Die Aktivierung ist lediglich über die „Mein O2 App“ möglich.

Mit diesem Bonus bekommt man statt der 18 GB Flatrates aktuell sogar 19 Gigabyte Datenvolumen zum gleichen Preis. Dazu kann man nochmal 500 MB gratis Datenvolumen im Monat bekommt, wenn man das Lastschriftverfahren bei O2 nutzt.

UPDATE O2 bietet für die Allnet Flat der Prepaid Freikarte mittlerweile auch die Weitersurf-Garantie an. Auch gedrosselt bleiben die Tarife 384 kbit/s schnell. Damit kann man immer noch weiter Surfen, nur eben etwas langsamer.

O2 Freikarte – jetzt auch mit Flatrates für ein komplettes Jahr

O2 bietet bereits seit vielen Jahren die eigenen Prepaidtarife als Freikarten an. Man zahlt für die Simkarten damit weder Kaufpreis noch Versandkosten und kann die Handykarten damit komplett kostenfrei und ohne Risiko bestellen. Mit diesem Konzept steht O2 derzeit auf dem deutschen Markt recht allein da, lediglich Vodafone bietet die eigenen Vodafone Prepaid Simkarten auch als Freikarten an. Alle anderen Prepaid Anbieter setzen dagegen sowohl auf Kaufpreis als teilweise auch auf Versandkosten für die Handykarten.

O2 hat die Freikarten mittlerweile auch aufgerüstet und bietet zu den Simkarten inzwischen auf Prepaid Jahrespakete. Das sind Flatrates, die einmal bezahlt werden und dann 365 Tage laufen, ohne das weitere Kosten entstehen würden. Mehr dazu: die O2 Freikarte

Direktlinks:

O2 Prepaid Jahrespaket
O2 Prepaid Jahrespaket

Der Grundtarif bei der O2 Freikarte

Der Grundtarif der O2 Prepaid Simkarten wird derzeit als O2 my Prepaid bezeichnet und umfasst eine reine Verbrauchsabrechnung. Es gibt also keine Inklusiv-Leistungen, sondern es wird immer das abgerechnet, was auch verbraucht wurde. Die Tarifdetails des Grundtarifs zur O2 Freikarte sehen dabei wie folgt aus:

  • 9 Cent pro Gesprächsminute in alle deutschen Handynetze und ins Festnetz
  • 9 Cent pro SMS in alle deutschen Handynetze
  • 99 Cent pro Tag Internetzugang (wird nur gebucht, wenn auch gesurft wird – pro Tag stehen dabei 30MB mit LTE Speed bis 225MBit/s zur Verfügung
  • keine Grundgebühr und kein Mindestumsatz

Der Grundtarif der O2 Freikarte kann direkt bestellt werden und wird auch immer dann genutzt, wenn nicht mehr genug Guthaben auf der Simkarte vorhanden ist um eine Flat oder eine Option zu buchen.

Video: So funktionieren die Allnet Flat zur O2 Freikarte

Die Tarifoptionen und Allnet Flat zur O2-Freikarte

O2 bietet derzeit eine ganze Reihe von weiteren Möglichkeiten an, die O2 Freikarte aufzurüsten und Freieinheiten oder Datenvolumen mit dazu zu bekommen. Beispielsweise stehen mehrere Allnet Flat zur Verfügung, mit denen der Tarif zu einer interessanter Konkurrenz zu den Postpaid Angebote der Discounter wird. Die aktuell buchbaren Optionen zur O2 Freikarte sehen wie folgt aus:

  • O2 my Prepaid Basic: 150MB monatliches Datenvolumen für 1.99 Euro
  • O2 my Prepaid S: Allnet Flat für Gespräche und SMS sowie 6 GB monatliches Datenvolumen für 12.99 Euro
  • O2 my Prepaid M: Allnet Flat für Gespräche und SMS sowie 18 GB monatliches Datenvolumen für 17.99 Euro
  • O2 my Prepaid L: Allnet Flat für Gespräche und SMS sowie 24 GB monatliches Datenvolumen für 22.99 Euro

Die Allnet Flat auf Prepaid Basis wurden erst 2018 in dieser Form dem Tarif hinzugefügt und damit wurde der Tarif auch für Viel-Nutzer interessant, die eventuell etwas mehr Leistung brauchen. Mit unter 10 Euro für die kleinsten Tarif ist die Flat auch durchaus günstig, auch wenn es sowohl im Prepaid Bereich als auch auch auf Rechnung einige Discounter gibt, die noch billiger sind. Im Vergleich zu den O2 Mobile Flat von O2 selbst punkten die Prepaid Tarife durch geringere Kosten.

Die O2 Freikarte kommt normalerweise ohne Vertragslaufzeit aus. Bucht man allerdings eine der oben genannte Flatrates mit dazu, steigt die Laufzeit immer auf 4 Wochen (28 Tage) und die Tarife können immer jeweils zum Ablauf des gebuchten Zeitraumes gekündigt werden. Das ist dann immer noch keine längerfristige Vertragsbindung, aber doch etwas länger als im Grundtarif der O2 Freikarte. Prinzipiell gilt für die Optionen: die Laufzeit beträgt immer 28 Tage und danach verlängert sich diese Optionen jeweils immer wieder um den gleichen Zeitraum, es sei denn die Option wurde gekündigt oder es ist nicht mehr genug Guthaben auf der Handykarte.

Direktlinks:

5G, VoLTE und WLAN Call bei der O2 Freikarte

O2 ist Sachen Voice over LTE (also Gespräche über LTE) und auch Gespräche übers WLAN etwas freizügiger als die anderen beiden Netzbetreiber. Die kostenlosen O2 Handykarten können sowohl VoLTE nutzen als auch WLAN Calls machen. Einen Aufpreis dafür gibt es nicht, beide Techniken werden mit den normalen Kosten für Gespräche abgerechnet. Wenn man eine Allnet Flat zu Sim gebucht hat, entstehen so gar keine Kosten.

Für die Nutzung braucht man aber auch ein passendes Handy, das diese Technik unterstützt. Das ist mittlerweile bei den meisten modernen Smartphones der Fall, bei älteren Geräten kann es damit aber noch Probleme geben.

Seit Juni 2023 hat O2 auch 5G für die O2 Freikarte freigeschaltet, aber leider nicht für alle Tarife. Die O2 Prepaid Allnet Flat können ab sofort kostenlos das 5G Netz von O2 mit nutzen und sind daher nun echte 5G Tarife. Die anderen Angebote zur O2 Freikarte haben bisher weiter keinen Zugriff auf 5G und nutzten daher 4G mit LTE max. als höchste Geschwindigkeit.

n den letzten Netztesten von Fachmedien wie „Connect“ und „Chip“ hat O2 in der Kategorie 5G gut abgeschnitten. In der Regel wird das Netz mit „gut“ oder „befriedigend“ bewertet.

Im Netztest von „Connect“ im Jahr 2023 erhielt O2 die Note „gut“ für sein 5G-Netz. Das Netz wurde in den Bereichen Netzabdeckung, Geschwindigkeit und Verfügbarkeit gut bewertet.

Im Netztest von „Chip“ im Jahr 2023 erhielt O2 die Note „befriedigend“ für sein 5G-Netz. Das Netz wurde in den Bereichen Netzabdeckung und Geschwindigkeit gut bewertet, in der Verfügbarkeit jedoch nur befriedigend.

Hier sind einige konkrete Ergebnisse aus den Netztests:

  • Netzabdeckung: O2 erreicht einen Versorgungsgrad von über 75 % der Bevölkerung mit 5G. In den Städten und Ballungsräumen ist die Netzabdeckung sogar sehr gut. In ländlichen Regionen ist die Netzabdeckung noch nicht so gut ausgebaut.
  • Geschwindigkeit: Die 5G-Download-Geschwindigkeiten von O2 sind in der Regel sehr gut. In den Städten und Ballungsräumen sind Download-Geschwindigkeiten von bis zu 1 Gbit/s möglich. In ländlichen Regionen sind die Download-Geschwindigkeiten geringer, aber immer noch deutlich schneller als die LTE-Geschwindigkeiten.
  • Verfügbarkeit: O2 hat sein 5G-Netz in den letzten Jahren stark ausgebaut. In den Städten und Ballungsräumen ist das Netz in der Regel verfügbar. In ländlichen Regionen kann es jedoch noch zu Einschränkungen kommen.

Insgesamt ist das O2 5G-Netz in Deutschland gut ausgebaut und bietet eine gute Netzabdeckung. In den Städten und Ballungsräumen ist das Netz sogar sehr gut. In ländlichen Regionen ist die Netzabdeckung noch nicht so gut ausgebaut, aber O2 arbeitet daran, das Netz weiter auszubauen.

eSIM bei der O2 Freikarte

O2 hat die normalen O2 Free Handytarife mittlerweile für eSIM freigeschaltet und die Angebote können damit auch auf fest verbaute Sim-Chips geladen werden ohne das man eine Plastik-Simkarte bräuchte. Leider bezieht sich diese Freigabe aber nur auf die Postpaid Tarife und daher haben die O2 Freikarten nach wie vor keine eSIM Unterstützung. Es ist auch offen, ob und wann diese Technik für den Prepaid Bereich von O2 kommen wird.

1 Euro Startguthaben bei der O2 Freikarte

Obwohl die O2 Freikarte als kostenlose Simkarten vertrieben wird, gibt es beim Kauf 1 Euro Startguthaben auf den Handykarte. Man kann damit bereits testen und einige Leistungen nutzen, ohne das zusätzliches Guthaben auf die Simkarten geladen werden müsste. Für die Buchung von Tarifoptionen oder auch für eine dauerhafte Nutzung reicht dieses Startguthaben aber natürlich nicht aus, dann muss man schon neues Guthaben nachladen.

Teilweise bietet O2 zu den kostenlosen Simkarten auch Sonderaktionen an, aber in der Regel gibt es dann Datenvolumen und eher selten noch mehr Startguthaben. Allerdings ist Datenvolumen umgerechnet natürlich auch eine Form von Startguthaben und daher durchaus interessant.

Mittlerweile hat O2 im eigenen Netz auch wieder Konkurrent bekommen. Die kostenlose Sim von Netzclub wurde wieder aktiviert und sogar mit 200MB werbefinanziertem Datenvolumen ausgestattet. Dazu gibt es natürlich weiterhin die Vodafone Callya Freikarte und damit ist das Angebot bei den kostenlosen Sim Karten wieder etwas größer geworden.

O2 Netz und Netzqualität bei der kostenlosen Simkarte von O2

Die O2 Freikarte nutzt natürlich das Netz von O2/Telefonica und bietet auch nur in diesem Netz Tarife an. Wer also lieber eine D-Netz Tarif hat, ist bei dieser Handykarte falsch und sollte lieber bei den Telekom- und Vodafone Discountern schauen. Ansonsten bekommt man mit der O2 Freikarte die komplette Netzqualität und Netzabdeckung des Handynetzes von O2/Telefonica.

O2 baut derzeit vor allem das LTE Netz aus und investiert in diesem Bereich ziemlich viel. Das kommt dann auch den Kunden mit der kostenlose O2 Freikarte zu Gute, denn auch diese Simkarten können LTE nutzen und haben LTE max – surfen also immer so schnell wie es das O2 Netz vor Ort gerade her gibt. Die Prepaid Tarife von o2 sind daher auch genau so schnell wie die normalen Handytarife bei O2 – auch ohne Kaufpreis und Versandkosten gibt es an der Stelle also keine Nachteile für die kostenlosen Simkarten des Unternehmens.

Die Tarife der O2 Freikarte sind auch für das EU Roaming frei geschaltet und können daher auch im EU Ausland zu den gleichen Konditionen genutzt werden. Nur im Datenbereich wird bei übermäßiger Nutzung eventuell gedrosselt. Das Unternehmen schreibt dazu im Original:

Die Leistungen/Konditionen des Tarifs/Packs (Sprachverbindungen, SMS, Datennutzung) können auch in der Ländergruppe 1 (EU-Ausland, Norwegen, Island, Liechtenstein) genutzt werden. Dies gilt nicht für Leistungen, die nur im deutschen o2 Mobilfunknetz zur Verfügung gestellt werden (z.B. „Onnet-Flats“). Die Nutzung wird durch Regelungen der angemessenen Nutzung (Fair-Use-Policy, „FUP“) begrenzt. Bei übermäßiger Nutzung der Leistungen im Ausland werden Aufschläge gemäß dieser erhoben.

Direktlinks:

O2 Freikarte über die O2 App verwalten

Weiterlesen!

Jena: Digital-Gipfel des Bundes und Markt der digitalen Möglichkeiten

Was hat Digitalisierung mit Schlaganfall, Bienen und Piloten zu tun? Einiges. Wirft man nämlich einen …